Nachdem wir im Frühjahr 2015 durch Zufall noch ein letztes Grundstück in einem neuen Baugebiet, nicht weit entfernt von der Stadt, in der wir bisher leben, gefunden und gekauft hatten, waren wir lange mit der Suche nach einem passenden Bauträger beschäftigt.
Zunächst stand für uns fest: Wir müssen ein Fertighaus bauen, etwas anderes können wir uns gar nicht leisten. Doch wir hatten nicht damit gerechnet, dass Fertighäuser heutzutage preislich mit massiv gebauten Häusern gleichauf liegen. Die Qualität von fertigen Häusern in Holzständerbauweise ist zwar glücklicherweise auch stark gestiegen, dennoch machte sich ein wenig Ernüchterung breit. Wir suchten also sowohl nach Fertighäusern als auch nach klassisch massiv gebauten.
Letztendlich hat dann - komischerweise - nicht nur der Preis entschieden, sondern insbesondere auch das positive Gefühl, dass wir hatten. Wir hätten durchaus ein größeres, massiv gebautes Haus für einen etwas geringeren Preis erhalten können, aber wir hatten einfach bei keiner Firma ein so gutes Gefühl wie bei Holzbau Kühlborn aus Spangenberg. Gespräche haben wir bisher immer mit Herrn Kühlborn, der selbst Zimmerer ist, geführt. Nach einer Besichtigung des Betriebs waren wir von der Art wie dort gearbeitet wird als auch von den verwendeten Materialien überzeugt. Bei Holzbau Kühlborn geschieht alles aus einer Hand, mit Ausnahme der Elektrik. Es wird ausschließlich mit natürlichen Materialen gearbeitet. Uns hatte schon immer ein wenig das Gefühl gestört, in einem mit Styropor zugeklebtem Haus leben zu sollen, dessen gutes Raumklima nur durch ständiges Lüften enstehen kann.
Außerdem hatten wir das Glück, dass Bekannte der Familie bereits mit Holzbau Kühlborn gebaut hatten und wir uns deren Haus angucken durften. Danach waren wir eigentlich noch begeisterter zumal unsere Bekannten von nicht einem Problem auf der Baustelle berichteten (normalerweise ja leider eher unrealistisch ;-)) und sie von Anfang bis Ende zufrieden waren und sind.
Anfang Dezember haben wir also unseren Vertrag unterzeichnet.
Nun hoffen wir natürlich, dass bei uns auch alles so gut verläuft und wir im Herbst nächsten Jahres in unserem eigenen, kleinen Häusschen sitzen.
Nach den Feiertagen steht noch die finale Gestaltung des Grundrisses mit der Architektin an und danach geht der Papierkrieg los. Wir planen dann im Mai, spätestens im Juni, mit dem Bau beginnen zu können, denn am liebsten würden wir eigentlich schon sofort einziehen. :-)
Wir melden uns im neuen Jahr wieder und wünschen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2016!